THERAPIEFORMEN
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein über 5000 Jahre altes Medizinsystem, das auf Erfahrungswissenschaft und Naturbeobachtungen beruht. Aus Sicht der TCM ist unser Körper untrennbar mit unserem Geist und Seele verbunden. Daher werden Körper und Geist als eine Einheit betrachtet, welche miteinander harmonieren. Ziel der TCM ist, der Ausgleich von Yin und Yang sowie der harmonische Fluss des Qi herzustellen. Die TCM gilt als alternativ- oder komplementärmedizinisches Verfahren. Zu den therapeutischen Verfahren der chinesischen Medizin zählen vor allem die Chinesische Arzneimitteltherapie und die Akupunktur sowie die Moxibustion (Erwärmung von Akupunkturpunkten).
Yin ist der weibliche, nährende und kühlende Teil. Yang hingegen ist der männliche, wärmende und aktive Teil. Yin und Yang sind stark voneinander abhängig und stehen in wechselseitiger Beziehung zueinander. So ist nichts gänzlich Yin oder Yang, beides ist im anderen enthalten. Alles ist Qi, Licht und Gedanken sowie andere Energieformen. Unser Leben als Mensch besteht aus Sammeln von Qi. Sammelt sich Qi entsteht Leben und zerstreut es sich, endet das Leben mit dem Tod.

Akupunktur
Die Akupunktur ist hierzulande wohl die bekannteste chinesische Heilmethode. Bei der Akupunktur werden feine Nadeln in genau definierte Akupunkturpunkte gestochen.

MOXA
Bei der Moxibustion werden die Akupunktur-Punkte mit Moxakraut behandelt. Diese Methode ist so alt wie die Akupunktur und mit der TCM eng verbunden.
