top of page

THERAPIEFORMEN 

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein über 5000 Jahre altes Medizinsystem, das auf Erfahrungswissenschaft und Naturbeobachtungen beruht. Aus Sicht der TCM ist unser Körper untrennbar mit unserem Geist und Seele verbunden. Daher werden Körper und Geist als eine Einheit betrachtet, welche miteinander harmonieren. Ziel der TCM ist, der Ausgleich von Yin und Yang sowie der harmonische Fluss des Qi herzustellen. Die TCM gilt als alternativ- oder komplementärmedizinisches Verfahren. Zu den therapeutischen Verfahren der chinesischen Medizin zählen vor allem die Chinesische Arzneimitteltherapie und die Akupunktur sowie die Moxibustion (Erwärmung von Akupunkturpunkten).


Yin ist der weibliche, nährende und kühlende Teil. Yang hingegen ist der männliche, wärmende und aktive Teil. Yin und Yang sind stark voneinander abhängig und stehen in wechselseitiger Beziehung zueinander. So ist nichts gänzlich Yin oder Yang, beides ist im anderen enthalten. Alles ist Qi, Licht und Gedanken sowie andere Energieformen. Unser Leben als Mensch besteht aus Sammeln von Qi. Sammelt sich Qi entsteht Leben und zerstreut es sich, endet das Leben mit dem Tod.

Akupressur + Tuina

Bei dieser Therapieform werden Gewebe und Organe sowohl lokal (Akupressur) als auch über die entsprechenden Meridiane behandelt.

Massagepraxis-17.JPG

Schröpfen 

Das Schröpfen ist eines der ältesten humoral- therapeutischen Verfahren und sorgt für eine Mehrdurch-blutung und somit eine verbesserte Sauerstoffversorgung

Massagepraxis-18.JPG

MOXA

Bei der Moxibustion werden die Akupunktur-Punkte mit Moxakraut behandelt. Diese Methode ist so alt wie die Akupunktur und mit der TCM eng verbunden.

Massagepraxis-8.JPG

tibetische Massage

Die Tibetische Massage ist ein Bestandteil der Tibetischen Medizin. Sie wird als Therapieart vor allem bei "Wind-Störungen" mit grossem Erfolg angewendet.

Massagepraxis-3.JPG

Akupunktur

Die Akupunktur ist hierzulande wohl die bekannteste chinesische Heilmethode. Bei der Akupunktur werden feine Nadeln in genau definierte Akupunkturpunkte gestochen. 

Massagepraxis-20.JPG

Fussreflex-Massage

Störungen des Organismus reflektieren sich an den Fusssohlen, Händen und dem Rücken. Die Fussreflexzonen Massage ist dafür eine unterstützende und wirkungsvolle Therapieform

Massagepraxis-19.JPG

Ohren-Akupunktur

Die Tibetische Massage ist ein Bestandteil der Tibetischen Medizin. Sie wird als Therapieart vor allem bei "Wind-Störungen" mit grossem Erfolg angewendet.

Massagepraxis-3.JPG
Weiterlesen

Akupunktur

Die Akupunktur ist hierzulande wohl die bekannteste chinesische Heilmethode. Bei der Akupunktur werden feine Nadeln in genau definierte Akupunkturpunkte gestochen. 

Massagepraxis-20.JPG
Weiterlesen

MOXA

Bei der Moxibustion werden die Akupunktur-Punkte mit Moxakraut behandelt. Diese Methode ist so alt wie die Akupunktur und mit der TCM eng verbunden.

Bildschirmfoto 2020-02-10 um 11.42.26.pn

Praxis Tashi 

Ihre Massagepraxis in Basel​

​

Praxis Tashi

Tashi yangzom kongpo 

Birsigstrasse 40 

4054 Basel  

​

​

Konatakt​

​

Telefonisch unter: 

+41 78 728 16 85

​

Per Email:

tayang62@yahoo.com

Wissenswertes

​

Anfahrt

Kosten + Gesetzt

​

​

öffnungszeiten

​

Montag bis Freitag:

08:00 bis 18:00

​

Samstag & Sonntag: geschlossen

Buchen Sie Ihren Termin
bottom of page